Google Reviews Agas
Angebote
double_arrow

Mehr erfahren

Jetzt finden »
Verkaufen
double_arrow

Mehr erfahren

Jetzt profitieren »
Vermieten
double_arrow

Mehr erfahren

Jetzt vermieten »
Suchauftrag
double_arrow

Mehr erfahren

Jetzt anlegen »
Immobilienangebote - Verkaufen - Vermieten - Suchauftrag anlegen Immobilienangebote finden, Immobilie verkaufen, Vermietung, Suchauftrag anlegen, Brandenburg Immobilienangebote, Immobilienverkauf, Vermietung, Suchauftrag anlegen, Brandenburg Immobilienangebote, Immobilienverkauf, Vermietung, Suchauftrag, Agas Immobilien GmbH, Brandenburg Immobilienmakler Jetzt
Google Reviews Agas

Ihre Immobilienmakler für Brandenburg

Immobilienmakler
Möchten Sie Ihre Immobilie in Brandenburg verkaufen oder vermieten? Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Als unabhängige Makler in Brandenburg beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis. Unsere kostenlose Immobilienbewertung und Markteinschätzung bieten Ihnen Planungssicherheit und die Möglichkeit, uns kennenzulernen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular – wir melden uns umgehend.

Weil′s drauf ankommt!
Gewinnen Sie mit unseren Makler:innen in Brandenburg

CEO Matthias Wedel

Unser Team steht schon lange für lokale Expertise,
Herzblut, digitalen Vorsprung und gelebte Start-Up-Kultur.
So sichern wir den maximalen Mehrwert für unsere Kunden -
Lernen Sie uns kennen.

Matthias Wedel, CEO

Unser Team steht schon lange für - lokale Expertise, Herzblut, digitalen Vorsprung und gelebte Start-Up-Kultur - so sichern wir den maximalen Mehrwert für unsere Kunden - Lernen Sie uns kennen.

Matthias Wedel, CEO

Ihre Immobilienmakler mit der Verkaufskompetenz für Brandenburg Ihre Immobilienmakler mit der Verkaufskompetenz für Brandenburg Verkaufskompetenz, Immobilienmakler, Agas Immobilien GmbH, Brandenburg Immobilienmakler
Eigentümer von Immobilien in Brandenburg bewegen im Laufe der Zeit unterschiedliche Themen, u.a. altersgerechtes Wohnen, der Einbau eines Treppenliftes, Kurzeitpflege und häusliche Krankenpflege. Ist der Verbleib im eigenen Heim in Brandenburg nicht mehr möglich, stellen sich wichtige Fragen wie betreutes Wohnen, ein Pflegeheimplatz, das passende Umzugsunternehmen oder eine günstige Wohnungsauflösung. Damit ist häufig der Verkauf der eigenen Immobilie verbunden, wobei an vieles zu denken ist wie z.B. die Grundstückspreise in Brandenburg, Immobilienwert, Marktwert, Wertermittlung, Bauland, Flächennutzungsplan, Bodenrichtwert, Gutachterausschuss, Grundbuchamt, Katasteramt, Vermessungsamt, Energieausweis, Mietpreise in Brandenburg oder Wohnfläche. Selbstverständlich helfen wir Ihnen als Makler in Brandenburg dabei.
Brandenburg-Werder-Havel

Rundum-sorglos-Paket für Ihre Immobilie

Stressfrei, rechtssicher und transparent - Marketing für Ihre Immobilie in Brandenburg
Kaufinteressenten
double_arrow
Mehr erfahren
Kaufinteressenten - wir kennen Ihren Käufer in Brandenburg Kaufinteressenten - wir kennen Ihren Käufer - vorgemerkte Kunden in Brandenburg.
360 Grad-Besichtigung
double_arrow
Mehr erfahren
360 Grad-Besichtigung in Brandenburg Um sich ein plastisches Bild von Ihrer Immobilie in Brandenburg zu machen.
Immobilienportale
double_arrow
Mehr erfahren
Immobilienportale Wir schaffen maximale Reichweite für Ihre Immobilie in Brandenburg.
Home Staging
double_arrow
Mehr erfahren
Home Staging in Brandenburg Neuer Glanz für den in die Jahre gekommenen Schatz.
Profi-Fotos
double_arrow
Mehr erfahren
Profi-Fotos in Brandenburg Lassen Sie Ihre Immobilie in Brandenburg im richtigen Licht erstrahlen.
Grundrisse
double_arrow
Mehr erfahren
Grundrisse Aus Alt mach Neu - Grundrisse im neuen Gewand.
Unterlagenservice
double_arrow
Mehr erfahren
Unterlagenservice in Brandenburg Dokumente beschaffen und digitalisieren.
Top-Preis-Vermarktung
double_arrow
Mehr erfahren
Top-Preis-Vermarktung Individuelle Verkaufsstrategie für Ihre Immobilien in Brandenburg
Weitere gute Gründe ...
double_arrow
Mehr erfahren
Weitere gute Gründe ... Weitere gute Gründe um sich jetzt für uns zu entscheiden.
Rundum-sorglos-Paket Marketingpaket Immobilien Brandenburg Rundum-sorglos-Paket für Ihre Immobilie in Brandenburg Rundum-sorglos-Paket, Immobilien, Agas Immobilien GmbH, Brandenburg Immobilienmakler Marketingpaket

Rundum-sorglos-Paket für Ihre Immobilie

Stressfrei, rechtssicher und transparent

- Marketing für Ihre Immobilie -
Profi-Fotos  Immobilienportale  Kundendatenbank  Social Media  Home Staging  360° Besichtigungen  3D Grundrisse  Unterlagenservice Online-Exposé »
 Top-Preis-Vermarktung
 u.v.m.
double_arrow
double_arrow
oder
 kostenlos
oder 
kostenlos
double_arrow

Angebote

Immobilienangebote
Haus- und Wohnungsangebote
Finden Sie Ihr neues Zuhause in Brandenburg in unseren aktuellen Kauf- und Mietangeboten!

Über Uns

Agas Immobilien
Für Sie vor Ort - Agas Immobilien
Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen. Ihre Immobilienmakler vor Ort stellen sich vor.

Referenzen

Referenzimmobilien
Referenzimmobilien
Stöbern Sie in ausgewählten Beispielen unserer erfolgreichen Vermarktung in Brandenburg
Immobilienangebote - Über Uns - Referenzimmobilien Immobilienmakler Brandenburg Immobilienangebote, Über Uns, Referenzimmobilien, Brandenburg Immobilienangebote, Über Uns, Referenzimmobilien, Agas Immobilien GmbH, Brandenburg Immobilienmakler

Das sagen unsere Kunden

M
starstarstarstarstar

Marion Schulze

Wir waren mit der Abwicklung des Verkaufes von unserem Haus sehr zufrieden. Unsere Bearbeiterin war in allen Belangen sehr nett und hilfsbereit. Sie hat uns unterstützt und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir würden die Immobilienmakler Agas immer wieder beauftragen und immer weiter empfehlen.

N
starstarstarstarstar

Nazanin Deheshtnia

Ich wurde von Frau Dannenbring sofort kontaktiert, nachdem ich eine Kontaktanfrage für eine Mietpreiseinschätzung geschickt hatte. Sie war während des gesamten Prozesses sehr freundlich und professionell und ich kann Agas nur jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem guten und verantwortungsvollen Immobilienmakler in der Stadt ist ...

C
starstarstarstarstar

Christina Herwarth von Bittenfeld

Herr Berg war uns auf dem Weg eine Immobilie zu erwerben eine große Bereicherung. Seine Expertise & unglaublich freundliche Art haben uns in diesem Prozess sehr geholfen. Von Beginn, bis zum Schluss war Herr Berg stets erreichbar, selbst im Urlaub! Sein umfangreicher Service und die großartige Vorbereitung in jeglichem Aspekt hat uns sehr beeindruckt. Wir wissen dies sehr zu schätzen und würden uns immer wieder für Agas Immobilien entscheiden ...

A
starstarstarstarstar

Anna D. (Berlin)

Vielen Herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Herr Soldanski hat uns äußerst kompetent bei der Vermietung unserer Immobilie unterstützt. Es ging alles wunderbar unkompliziert und zügig vonstatten. Ich kann die Zusammenarbeit mit Agas Immobilien nur empfehlen.

T
starstarstarstarstar

Tamara Hirsch

Wir wurden bereits vor der Besichtigung sehr ausführlich von Herrn Berg informiert. Auch der Besichtigungstermin war durchweg professionell. ... Auch weiterführende Fragen konnten zu unserer Zufriedenheit beantwortet werden. Herr Berg war auch während der Abwicklung des Mietvertrages mit dem Vermieter für uns erreichbar, was ein durchgängig positives Gefühl bei uns zurücklässt. Wir würden Agas Immobilien durchaus weiter empfehlen und wieder nutzen!

S
starstarstarstarstar

Sylvia B.

Nach zuvor nicht ganz so positiven Erfahrungen mit einem anderen Immobilienunternehmen habe ich mich entschieden, zu Agas Immobilien zu wechseln. Es war die richtige Entscheidung! Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Soldanski, der den Verkauf meiner Wohnung sehr kompetent über die Bühne gebracht hat. Er war jederzeit erreichbar, immer sehr freundlich und mit Rat und Tat zur Stelle. Besser geht es nicht!!!!

Y
starstarstarstarstar

Yeliz Anlak

Super schnell in der Kommunikation! Organisation der Termine verlief einwandfrei und schnell! Über das Objekt hatte sich Frau Dannenbring im Vorfeld perfekt vorbereitet! Bei anderen Maklern hatte ich andere gegenteilige Erfahrungen! Fragen wurden entsprechend perfekt beantwortet! Kann ich nur weiterempfehlen!!!

G
starstarstarstarstar

Guntram Fruehauf

Eine perfekte Geschäftsbeziehung. Kompetent, zugewandt, zuverlässig, zielgerichtet und immer ansprechbar. Wir sind sehr zufrieden und empfehlen Herrn Soldanski gerne und jederzeit weiter. Andrea und Guntram Frühauf

S
starstarstarstarstar

Sarah Beham

Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ivo Berg von Agas Immobilien bedanken - er hat uns von Anfang an ein positives Gefühl bei der Wohnungssuche vermittelt: Er war jederzeit erreichbar, verlässlich, kompetent und hilfreich. An Informationen und Hilfe hat es nie gefehlt. Wir würden Herrn Berg von Agas Immobilien jederzeit weiter empfehlen!

E
starstarstarstarstar

Erhard S.

Herr Pillardy war und ist definitiv ein großer Segen für uns. Die besonderen Faktoren beim Verkauf unseres Hauses hat er vollumfänglich erkannt und dem entsprechend ruhig und professionell agiert. Mit dem Ergebnis sind wir hoch zufrieden. Daher empfehlen wir die Agas Immobilien GmbH sehr klar.

Das sagen unsere Kunden Bewertungen - Agas Immobilien, Brandenburg Bewertungen, Das sagen unsere Kunden, Agas Immobilien, Brandenburg Immobilienmakler Immobilienmakler
Unser Team
Mit Leidenschaft für Sie vor Ort

Impressionen Brandenburg

double_arrow
double_arrow
oder
 kostenlos
oder 
kostenlos
double_arrow
Makler Brandenburg
Schloss Rheinsberg

Brandenburg

Brandenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland

Brandenburg (niedersorbisch Bramborska; niederdeutsch Brannenborg; amtlich: Land Brandenburg) liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam, weitere wichtige Zentren sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder).
Brandenburg umschließt in seinem Zentrum die deutsche Hauptstadt Berlin und bildet mit dieser gemeinsam die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg, in der rund 6 Millionen Einwohner leben. Mehr als ein Drittel der Fläche Brandenburgs wird von Naturparks, Wäldern, Seen und Wassergebieten eingenommen.
Als Gründungsjahr der Mark Brandenburg gilt 1157, in dem sich der Askanier Albrecht der Bär mit der Rückeroberung der Brandenburg das Gebiet aneignete und es zum Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches machte. Von 1415 bis 1918 stand die Region unter der Herrschaft der Hohenzollern. Von 1701 bis 1946 entwickelte sich die Mark zum Kernland Preußens. Die 1815 geschaffene Provinz Brandenburg bestand bis 1947. Zu dieser Zeit erreichte Brandenburg seine größte territoriale Ausdehnung. Nach 1945 wurde aus dessen Teil östlich der Elbe und westlich von Oder und Neiße erstmals ein Land Brandenburg gegründet, das später dann aber auf verschiedene DDR-Bezirke aufgeteilt wurde. Der Teil östlich davon kam zur Volksrepublik Polen und bildet heute größtenteils die Woiwodschaft Lebus, während ein kleinerer Teil zur Woiwodschaft Westpommern gehört. Als Land der Bundesrepublik Deutschland gründete sich Brandenburg 1990 dann erneut.
Zu den wesentlichen Wirtschaftszweigen in Brandenburg gehören unter anderem die Landwirtschaft, die Energiewirtschaft, Industrien der Luft- und Raumfahrt, der Tourismus sowie die Filmwirtschaft.

Geografie

Das Land Brandenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt, im Nordwesten an Niedersachsen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern sowie im Osten an die Republik Polen. Brandenburg verfügt über fünf Exklaven, die innerhalb der Grenzen von Sachsen-Anhalt liegen und zu den Gemeinden Buckautal und Ziesar gehören. Brandenburg ist mit einer Gesamtfläche von 29.654 km² das nach der Fläche fünftgrößte Land Deutschlands und mit einer maximalen diagonalen Ausdehnung von 291 km, einer Nord-Süd-Ausdehnung von 244 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 234 km gleichzeitig das größte der neuen Länder. Das Kerngebiet Brandenburgs wird noch mit dem historischen Namen Mark Brandenburg bezeichnet.
Die Länder Berlin und Brandenburg bilden wirtschaftsgeografisch in ihrer Gesamtheit die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg. In dem Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg genannten Ballungsraum leben etwa sechs Millionen Einwohner. Die Agglomeration Berlin mit 4,4 Millionen Einwohnern, dessen engerer Verflechtungsraum um Berlin als „Speckgürtel“ bekannt ist, umfasst Berlin und Teile Brandenburg. Dies entspricht der für Brandenburg typischen Ausrichtung der Infrastruktur wie Autobahnen und Hauptbahnstrecken auf die inselförmig im Land gelegene Bundeshauptstadt Berlin. Außerhalb der größeren Städte wie Brandenburg an der Havel im Westen, Frankfurt (Oder) im Osten und der nach Potsdam einwohnerreichsten Stadt Cottbus im Süden ist das Land relativ dünn besiedelt. Den Süden des Landes bilden die Niederlausitz, kleine Teile der Oberlausitz und das Elbe-Elster-Land. Zum Land Brandenburg gehören westlich das Havelland, südlich von Berlin der Teltow und nordöstlich der Barnim. An den Grenzen liegen im Norden die Oberhavel (mit dem historisch bis 1950 zu Mecklenburg gehörigen Fürstenberger Werder), im Nordwesten die Prignitz, im Nordosten die Uckermark, im Osten das Oderbruch und im Südwesten der Fläming.

Geologie un Böden

Das Land Brandenburg liegt im Norddeutschen Tiefland und wurde an der Erdoberfläche entscheidend durch die wiederholten Vorstöße des skandinavischen Inlandeises während des Eiszeitalters geprägt. Es stehen daher fast ausschließlich kalt- und warmzeitliche Ablagerungen an. Am verbreitetsten sind Geschiebemergel und Schmelzwassersande. Typisch für die Oberflächenformung sind die Elemente der glazialen Serie. Zu ihren Landschaftsformen zählt das Urstromtal. Diese zeigen hierzulande eine weltweit einmalige Häufung: Netze-Randow-, Thorn-Eberswalder, Warschau-Berliner, Glogau-Baruther und Breslau-Bremer Urstromtal.
Aufgrund der Vielgestaltigkeit der eiszeitlichen Ablagerungen in Brandenburg sind die daraus entstandenen Bodengesellschaften sehr vielfältig. Ihre Ertragsfähigkeit reicht von extrem nährstoffarm und unfruchtbar bis hin zu sehr fruchtbar. Dennoch überwiegen flächenmäßig, vor allem im mittleren und südlichen Brandenburg, die nährstoffarmen Sandböden, die dem Land sein charakteristisches Gepräge geben.
Brandenburg gilt besonders im Süden als Rohstofflieferant, entlang des Lausitzer Grenzwalls befinden sich große Braunkohlelagerstätten, im Südosten um Spremberg wurden tiefe Kupferlagerstätten gefunden. In der Fläche wird vereinzelt Erdöl nachgewiesen.

Landschaft

Die wesentlichen Großlandschaften Brandenburgs sind von Nord nach Süd der Baltische beziehungsweise Nördliche Landrücken, die Zone der Platten und Urstromtäler sowie der Südliche Landrücken.
Auf beiden Landrücken werden Höhen über 100 m erreicht. Dem Südlichen Landrücken, der von den Harburger Bergen bis nach Polen (Katzengebirge) reicht, werden in Brandenburg der Fläming und seine östliche Fortsetzung, der Lausitzer Grenzwall mit dem Muskauer Faltenbogen zugerechnet. Er ist im Durchschnitt höher als der Baltische Landrücken. Jener erstreckt sich von Jütland bis zum Baltikum. Zu ihm gehört die Mecklenburgische Seenplatte, die bis nach Brandenburg hineinragt. In dieser Seenplatte entspringen die Flüsse Havel, Rhin und Dosse. Im Südosten mit dem Lausitzer Urstromtal (Teilstück des Breslau-Bremer Urstromtals) und Nordosten mit tief liegenden Teilen der Uckermark reicht Brandenburg über die erwähnten Höhenzüge hinaus.
Zwischen den Landrücken liegt das Gebiet der mittelbrandenburgischen Platten und Urstromtäler. Ausgedehnte Niederungen wie das Rhinluch, das Havelländische Luch und die Seenkette der mittleren Havel grenzen die inselartig daraus aufragenden Platten wie Barnim, Nauener Platte und die Ländchen voneinander ab. Das Niveau der Urstromtäler und der zugehörigen Nebentäler zeigt ein geringes Gefälle von Südost nach Nordwest. Es reicht von etwa 60 m an der Neiße bis unter 20 m an der Havelmündung. Die durchschnittliche Höhe der Platten nimmt von Ost nach West von über 100 m an der Oder auf 40 m bis 50 m im Westen ab. Besonders tief liegt das Odertal im Nordosten fast auf Niveau des Meeresspiegels.
Landschaftlich fällt der Unterschied zwischen dem Altmoränen- und dem Jungmoränenland auf. Während es im Süden und in der Prignitz nahezu keine natürlichen Seen gibt, ist das jung vergletscherte Gebiet seenreich. Es gibt regionale Unterschiede. Viele hoch gelegene Grundmoränengebiete, wie der Barnim oder das Land Lebus, sind seenarm. Hingegen sind Gebiete wie Teile der westlichen Uckermark, in denen es großflächig zur Verschüttung und Konservierung von Toteisblöcken kam, seenreich.

Klima

Das Land Brandenburg befindet sich im Übergangsbereich zwischen ozeanischem Klima in Westeuropa und kontinentalem Klima im Osten. Aufgrund der relativ geringen Höhendifferenzen sind die klimatischen Unterschiede innerhalb des Landes eher gering, jedoch bei bestimmten Wetterlagen zu spüren.
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt um 9 °C. Der kälteste Monat ist mit im Mittel −1 °C der Januar. Wärmster Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 18 °C. Bei der Lufttemperatur macht sich bereits von der im Nordwesten gelegenen Prignitz zur im Südosten befindlichen Niederlausitz eine geringe Zunahme der Kontinentalität bemerkbar. Vor allem in den Wintermonaten ist bei windarmen Strahlungswetterlagen die Lausitz meistens deutlich kälter als die Prignitz.
Mit einer durchschnittlichen Jahresniederschlagssumme von weniger als 600 mm ist Brandenburg eines der trockensten, vielleicht das niederschlagsärmste Bundesland. Meist liegt der durchschnittliche Jahresniederschlag bei 550 mm. Lediglich die im Nordwesten gelegene Prignitz sowie einige Hochgebiete wie der Hohe Fläming und der Hohe Barnim erreichen oder übertreffen im Jahr die 600-mm-Marke. Östlich der Hochgebiete macht sich ein geringer Regenschatten bemerkbar, so ist das tief liegende Oderbruch mit weniger als 500 mm Jahresniederschlag eine der trockensten Regionen Deutschlands.
Während Winter und Frühjahr vergleichsweise trocken sind, fällt der Niederschlag landesweit vor allem in den Sommermonaten. Dennoch können auch in der warmen Jahreszeit ausgeprägte Trockenphasen auftreten, bei denen in Brandenburg die Waldbrandgefahr stark ansteigt. 2018 hat es in Brandenburgs Wäldern 512-mal gebrannt (durchschnittlich rund 300 Waldbrände jährlich), darunter waren elf Großbrände. Die Sonne scheint im Jahr durchschnittlich etwa 1600 Stunden.
Um den Wald für die Anforderungen des Klimawandels (u. a. Starkregen und Dürren) zu stabilisieren, gibt das Land Brandenburg jährlich (Stand 2018) 8,5 Millionen Euro für ein Waldumbauprogramm aus, um unter anderem zu erreichen, dass vermehrt unterschiedlichen Baumarten in mehreren Altersklassen vorhanden sind.

Auswirkungen des Klimawandels

Von 1881 bis 2018 hat sich die Temperatur in Brandenburg um 1,3 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Wert erhöht. Dieser Wert könnte unter Beibehaltung des aktuellen Entwicklungspfades zum Ende des Jahrhunderts auf 3,8 Grad steigen. Annahmen zufolge wird Brandenburg immer häufiger von extremen Witterungsereignissen betroffen sein, darunter längere Dürreperioden und lokal auftretende Starkniederschlagsereignisse. Zudem verschieben sich die phänologischen Jahreszeiten; der Winter verkürzt sich, der Frühling beginnt früher und der Herbst wird länger. Insgesamt kann in Brandenburg im Durchschnitt von einer drei Wochen längeren Vegetationszeit ausgegangen werden, was Auswirkungen auf den Obst- und Weinanbau, die Landwirtschaft, den Wald, sowie auf Lebensgemeinschaften und Arten hat. Bedingt durch die globale Erwärmung steigt der Meeresspiegel bis zur Jahrhundertwende voraussichtlich um 80 bis 100 cm an; damit liegt die Salzwassergrenze im Unteren Odertal.

Gewässer

Brandenburg gilt als das gewässerreichste Bundesland Deutschlands. Es gibt über 3000 natürlich entstandene Seen, hinzu kommen zahlreiche künstlich angelegte Teiche, Baggerseen und ähnliche Gewässer. Weiterhin existieren über 33.000 km Fließgewässer, deren größter Teil künstlich angelegte Entwässerungsgräben und andere Kanäle sind. Andererseits wird in Brandenburg aufgrund der Niederschlagsarmut das Grundwasser nur sehr langsam erneuert. Die Verweildauer des Wassers in den Gewässern ist daher recht lang.

Flüsse

Größere Flüsse berühren Brandenburg nur an dessen Grenzen. Die Elbe (Gesamtlänge 1091 km) verläuft für wenige Kilometer im äußersten Süd- und Nordwesten Brandenburgs, wo sie fast ausnahmslos die Landesgrenze markiert. Lediglich die zu Mühlberg gehörende 0,5 km² große Gemarkung um die Fähranlegestelle an der Dahle-Mündung einschließlich eines Teilstücks der Bundesstraße 182 verkörpert das einzige linkselbische Gebiet Brandenburgs. Die Oder (Gesamtlänge 866 km) bildet zusammen mit der Neiße als ihrem Nebenfluss die gesamte Ostgrenze Brandenburgs. Einzig die äußersten nordöstlichen Grenzkilometer sind davon ausgenommen.
Die bedeutendsten Binnenflüsse Brandenburgs sind die 334 km lange Havel und die 400 km lange Spree als ihr größter Nebenfluss. Die Spree ist am Zusammenfluss wasserreicher als die Oberhavel, womit Spree und Unterhavel einen 560 km langen überwiegend in Brandenburg verlaufenden Flusslauf bilden (davon 350 km schiffbar). Alle übrigen Fließgewässer Brandenburgs sind kleine Flüsse und Bäche mit regionaler Bedeutung. In Nordbrandenburg sind die Stepenitz, die Dosse, der Rhin, die Ucker und die Finow zu nennen. Im mittleren Teil haben die Plane, die Nieplitz, die Panke, die (Jüterboger) Nuthe, die Notte und die Dahme eine gewisse Bedeutung. Der größte Fluss im Süden von Brandenburg ist die Schwarze Elster. Danach sind Flüsse wie die Kleine Elster, die Oelse oder die Schlaube zu nennen.

Seen

Aufgrund seiner eiszeitlichen Entstehungsgeschichte ist Brandenburg extrem reich an natürlich entstandenen Seen. Es existieren mehr als 800 Gewässer mit einer Fläche von mehr als einem Hektar. Der größte natürliche See Brandenburgs ist mit einer Fläche von 13,3 km² der Schwielochsee. Es folgen der Scharmützelsee (12 km²), der Unteruckersee (10,4 km²), der Parsteiner See (10 km²), der Ruppiner See (8,25 km²), der Schwielowsee (7,9 km²), der Werbellinsee (7,8 km²) und der Grimnitzsee (7,8 km²). Mit fast 70 m tiefster See des Landes und gleichzeitig der mit der besten Wasserqualität ist der Große Stechlinsee.
Zu den zahlreichen natürlichen Seengebieten Brandenburgs kommt ein vom Menschen geschaffenes hinzu: Das Lausitzer Seenland entsteht durch die Flutung nicht mehr genutzter Tagebaurestlöcher. Mit 13 km² ist der Senftenberger See darin momentan das größte Gewässer. Im Jahr 2025 wird es Europas größte künstliche Wasserlandschaft und Deutschlands viertgrößtes Seengebiet sein. Zum größten See wird bis dahin der Sedlitzer See (13,3 km²) wachsen, der zusammen mit dem Schwielochsee der größte See in Brandenburg sein wird. Die Talsperre Spremberg bildet mit 6,7 km² den größten Stausee in Brandenburg.

Heckrinder

2011 wurden die Buchenurwälder in die Welterbeliste aufgenommen. Neben anderen ist hierbei der Buchenwald im Grumsiner Forst im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zum Teil des Weltnaturerbes erklärt worden. Hier befinden sich ausgeprägte Flattergras-Buchenwälder, die als Reste der großflächigen Buchenbestände gelten, die es früher in Mitteleuropa gegeben hat.
Im Nationalpark Unteres Odertal sind der Eisvogel sowie der Seggenrohrsänger, der zu den am stärksten gefährdeten Singvögeln Europas zählt, beheimatet. Größere Bestände dieser Singvogelart sind ansonsten nur noch in den weiter östlich gelegenen Sumpf- und Auenlandschaften Osteuropas zu finden. Weißstörche brüten auf den Dächern der umliegenden Dörfer. Ebenso, wenn auch sehr versteckt, sind auch die sehr seltenen Schwarzstörche zu finden, von denen es gegenwärtig 3 bis 5 Brutpaare gibt. Seltene Vogelarten wie der Schreiadler haben dort ebenfalls einen Rückzugsort gefunden.
Die im Winter überschwemmten Wiesen bieten zahlreichen Zugvögeln Rastmöglichkeiten. Zu den Vögeln, die sich hier beobachten lassen, zählt beispielsweise der Singschwan. Zu den Brutvögeln dieses Nationalparks gehören so seltene Wiesenbrüter wie der Wachtelkönig, der Kampfläufer und die Uferschnepfe und in den Auwaldungen und den Laubwäldern der Oderhänge nistet der Pirol. Auch die größte Brutkolonie der Trauerseeschwalbe befindet sich im Nationalpark.
Als dauerhafte Arten haben sich in Brandenburg Wildschweine, Fischotter, Biber, Wölfe, Waschbären, Rehe, Rotwild und Seeadler angesiedelt.

Naturparks

Insgesamt 15 sogenannte Großschutzgebiete sind in Brandenburg ausgewiesen. Sie nehmen rund ein Drittel der Landesfläche ein. Darunter befindet sich der Nationalpark Unteres Odertal (106 km²) und die drei als Biosphärenreservate der UNESCO ausgewiesenen Gebiete Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg (533 km²), das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (1291 km²) und das Biosphärenreservat Spreewald (474 km²). Darüber hinaus bestehen elf Naturparks: Naturpark Barnim (750 km²), Naturpark Dahme-Heideseen (594 km²), Naturpark Hoher Fläming (827 km²), Naturpark Märkische Schweiz (204 km²), Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (490 km²), Naturpark Niederlausitzer Landrücken (580 km²), Naturpark Nuthe-Nieplitz (623 km²), Naturpark Schlaubetal (225 km²), Naturpark Uckermärkische Seen (895 km²), Naturpark Westhavelland (1315 km²), Naturpark Stechlin-Ruppiner Land (1080 km²).

Landkreise und kreisfreie Städte

Brandenburg unterteilt sich in 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte. Acht Landkreise sind Sektoralkreise, die (mit Ausnahme von Dahme-Spreewald) von der Grenze zu Berlin bis an die äußere Landesgrenze reichen. Die Namen der brandenburgischen Landkreise und Kreisstädte und ihre Kfz-Kennzeichen lauten:
Die Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg / Stand am 31. Dezember 2019

Landkreis
Kreisstadt
Größte Stadt
Einwohner
Fläche (km²)
185.244
1479,69
Lübben (Spreewald)
Königs Wusterhausen
170.791
2274,28
Elbe-Elster (EE)
Herzberg (Elster)
Finsterwalde
101.827
1899.57
Rathenow
Falkensee
162.996
1727,30
Seelow
Strausberg
195.751
2158,65
Oranienburg
Oranienburg
212.914
1808,20
Oberspreewald-Lausitz (OSL)
Senftenberg
Senftenberg
109.371
1223,08
Beeskow
Fürstenwalde / Spree
178.803
2256,75
Neuruppin
Neuruppin
98.861
2526,56
Bad Belzig
Werder (Havel)
216.566
2592,00
Prignitz (PR)
Perleberg
Wittenberge
76.158
2138,59
Spree-Neiße (SPN)
Forst (Lausitz)
Spremberg
113.720
1657,43
Luckenwalde
Ludwigsfelde
169.997
2104,20
Uckermark (UM)
Prenzlau
Schwedt / Oder
118.947
3076,90

Kreisfreie Städte

72.184
229,71
Cottbus (CB)
99.678
165,15
57.751
147,85
180.334
188,25

Bei der Kreisreform am 6. Dezember 1993 wurde die Zahl der Landkreise von 38 auf die heutigen 14 verringert. Die bis dahin kreisfreien Städte Eisenhüttenstadt und Schwedt/Oder wurden in den neuen Landkreis Oder-Spree bzw. den neuen Landkreis Uckermark eingegliedert. Die übrigen vier kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam wurden durch Eingemeindungen gestärkt und behielten ihren Status.
Für das Jahr 2019 war eine weitere Verwaltungsstrukturreform geplant, bei der einige Landesaufgaben auf die Landkreise und von da auf die Gemeinden übertragen werden sollten, von diesem Vorhaben wurde nach heftigen Protesten aus der Bevölkerung allerdings 2017 Abstand genommen.

Städte und Gemeinden

Das deutsche Bundesland Brandenburg besteht aus insgesamt 416 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. Januar 2021). Diese verteilen sich wie folgt:

  • 113 Städte, darunter
  • 4 kreisfreie Städte, darunter die Landeshauptstadt Potsdam,
  • 7 große kreisangehörige Städte,
  • 9 mittlere kreisangehörige Städte
  • 58 sonstige amtsfreie Städte (sie erledigen alle Aufgaben in eigener Zuständigkeit)
  • 31 amtsangehörige Städte
  • 4 verbandsangehörige Städte
  • 303 sonstige Gemeinden, darunter
  • 64 amtsfreie Gemeinden
  • 239 amtsangehörige Gemeinden

31 Städte und 239 Gemeinden haben sich zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zu 52 Ämtern zusammengeschlossen. 4 weitere Städte haben sich zu einer Verbandsgemeinde zusammengeschlossen, der ersten ihrer Art in Brandenburg. In Brandenburg erhielten kreisangehörige Städte ab 45.000 Einwohnern bzw. 25.000 Einwohner gemäß § 2 Abs. 3 Gemeindeordnung für das Land Brandenburg a.F. den Status einer Großen bzw. Mittleren kreisangehörigen Stadt. Bei offiziell zweisprachigen Städten und Gemeinden ist neben dem deutschen auch der niedersorbische Name angegeben.

Kreisfreie Städte

Landeshauptstadt Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus/Chóśebuz, Frankfurt (Oder), Große kreisangehörige Städte, Bernau bei Berlin, Eberswalde (Kreisstadt), Eisenhüttenstadt,Falkensee, Königs Wusterhausen, Oranienburg (Kreisstadt), Schwedt/Oder, Mittlere kreisangehörige Städte, Fürstenwalde/Spree, Guben, Hennigsdorf, Neuruppin (Kreisstadt), Rathenow (Kreisstadt), Senftenberg (Kreisstadt), Spremberg/Grodk, Strausberg, Wittenberge

Gemeinden von A -Z

A

Ahrensfelde, Altdöbern, Althüttendorf, Altlandsberg, Alt Tucheband, Alt Zauche-Wußwerk/Stara Niwa-Wózwjerch, Am Mellensee, Angermünde

B

Bad Belzig (Kreisstadt), Bad Freienwalde (Oder), Bad Liebenwerda, Bad Saarow, Bad Wilsnack, Baruth/Mark, Beelitz, Beeskow (Kreisstadt), Beetzsee, Beetzseeheide, Beiersdorf-Freudenberg, Bensdorf, Berge, Berkenbrück, Berkholz-Meyenburg, Bernau bei Berlin, Bersteland, Bestensee, Biesenthal, Birkenwerder, Blankenfelde-Mahlow, Bleyen-Genschmar, Bliesdorf, Boitzenburger Land, Borkheide, Borkwalde , Brandenburg an der Havel, Breddin, Breese, Breydin, Brieselang, Briesen/Brjazyna, Briesen (Mark), Brieskow-Finkenheerd, Britz, Bronkow, Brück, Brüssow, Buckautal, Buckow Märkische Schweiz),Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), Byhleguhre-Byhlen/Běła Góra-Bělin

C

Calau/Kalawa, Carmzow-Wallmow, Casekow, Chorin, Cottbus/Chóśebuz, Crinitz, Cumlosen

D

Dabergotz, Dahme/Mark, Dahmetal, Dallgow-Döberitz, Diensdorf-Radlow, Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow, Doberlug-Kirchhain, Döbern, Drachhausen/Hochoza, Drahnsdorf, Drebkau/Drjowk, Dreetz, Drehnow/Drjenow

E

Eberswalde (Kreisstadt), Eichwalde, Eisenhüttenstadt, Elsterwerda, Erkner

F

Falkenberg, Falkenberg/Elster, Falkenhagen (Mark), Falkensee, Fehrbellin, Felixsee/Feliksowy jazor, Fichtenhöhe, Fichtwald, Finsterwalde Flieth-Stegelitz, Forst (Lausitz) (Kreisstadt), Frankfurt (Oder), Frauendorf, Fredersdorf-Vogelsdorf, Friedland, Friedrichswalde , Friesack Fürstenberg/Havel, Fürstenwalde/Spree

G

Gartz (Oder), Garzau-Garzin, Gerdshagen, Gerswalde, Glienicke/Nordbahn, Gollenberg, Golßen, Golzow (b.Brandenburg), Golzow (Oderbruch), Gorden-Staupitz ,Göritz Görzke, Gosen-Neu Zittau, Gräben, Gramzow, Gransee, Gröden, Großbeeren, Großderschau, Großkmehlen, Groß Köris, Groß Kreutz (Havel), Groß Lindow,, Groß Pankow (Prignitz), Großräschen, Groß Schacksdorf-Simmersdorf, Großthiemig , Großwoltersdorf, Grünewald, Grünheide (Mark), Grünow, Grunow-Dammendorf, Guben Guhrow/Góry, Gülitz-Reetz, Gumtow, Gusow-Platkow, Guteborn

H

Halbe, Halenbeck-Rohlsdorf, Havelaue, Havelsee, Heckelberg-Brunow, Heideblick, Heideland, Heidesee, Heiligengrabe,Heinersbrück/Móst ,Hennigsdorf Hermsdorf, Herzberg (Elster) (Kreisstadt), Herzberg (Mark), Hirschfeld, Hohenbocka, Hohenbucko, Hohenfinow, Höhenland, Hohenleipisch, Hohen Neuendorf, Hohenselchow-Groß Pinnow, Hoppegarten

I

Ihlow

J

Jacobsdorf, Jamlitz, Jämlitz-Klein Düben, Jänschwalde/Janšojce, Joachimsthal, Jüterbog

K

Karstädt, Kasel-Golzig, Ketzin/Havel, Kleinmachnow, Kleßen-Görne, Kloster Lehnin, Kolkwitz/Kołkojce, Königs Wusterhausen, Kotzen,Krausnick-Groß Wasserburg, Kremitzaue, Kremmen Kroppen, Kümmernitztal, Küstriner Vorland, Kyritz

L

Langewahl, Lanz, Lauchhammer, Lawitz, Lebus, Lebusa, Leegebruch, Legde/Quitzöbel, Lenzen (Elbe), Lenzerwische, Letschin, Lichterfeld-Schacksdorf, Liebenwalde, Lieberose, Liepe, Lietzen, Lindenau, Lindendorf, Lindow (Mark), Linthe, Löwenberger Land, Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota), Kreisstadt), Lübbenau/Spreewald/Lubnjow/Błota, Luckaitztal, Luckau, Luckenwalde (Kreisstadt), Ludwigsfelde, Lunow-Stolzenhagen, Lychen

M

Marienfließ, Marienwerder, Märkisch Buchholz, Märkisch Linden, Märkisch Luch, Märkische Heide/Markojska Góla, Märkische Höhe, Mark Landin, Massen-Niederlausitz, Melchow, Merzdorf, Mescherin, Meyenburg, Michendorf, Milmersdorf, Milower Land, Mittenwalde (Mark), Mittenwalde , Uckermark), Mixdorf, Mühlberg/Elbe, Mühlenbecker Land, Mühlenberge, Mühlenfließ, Müllrose, Müncheberg, Münchehofe

N

Nauen, , Neiße-Malxetal, Neißemünde, Nennhausen, Neuenhagen bei Berlin, Neuhardenberg, Neuhausen/Spree/Kopańce, Neulewin, Neupetershain/Nowe Wiki, Neuruppin (Kreisstadt), Neu-Seeland, Neustadt (Dosse), Neutrebbin, Neu Zauche/Nowa Niwa, Neuzelle, Niederer Fläming, Niederfinow, Niedergörsdorf, Niemegk, Nordwestuckermark, Nuthetal, Nuthe-Urstromtal

O

Oberbarnim, Oberkrämer, Oberuckersee, Oderaue, Oderberg, Oranienburg (Kreisstadt), Ortrand

P

Panketal, Parsteinsee, Passow, Paulinenaue, Päwesin, Peitz/Picnjo, Perleberg (Kreisstadt), Pessin, Petershagen/Eggersdorf, Pinnow, Pirow, Planebruch, Planetal, Plattenburg, Plessa, Podelzig, Potsdam, Premnitz, Prenzlau (Kreisstadt), Pritzwalk, Prötzel, Putlitz

R

Rabenstein/Fläming, Ragow-Merz, Randowtal, Rangsdorf, Rathenow (Kreisstadt), Rauen, Rehfelde, Reichenow-Möglin, Reichenwalde, Reitwein, Retzow, Rheinsberg, Rhinow, Rietz-Neuendorf, Rietzneuendorf-Staakow, Röderland, Rosenau, Roskow, Rückersdorf, Rüdersdorf bei Berlin, Rüdnitz, Ruhland, Rühstädt, Rüthnick

S

Sallgast, Schenkenberg, Schenkendöbern, Schilda, Schipkau, Schlaubetal, Schlepzig/Slopišća, Schlieben, Schmogrow-Fehrow/Smogorjow-Prjawoz, Schönborn, Schönefeld, Schöneiche bei Berlin, Schönermark, Schönewalde, Schönfeld, Schönwald, Schönwalde-Glien, Schorfheide, Schraden, Schulzendorf, Schwarzbach, Schwarzheide, Schwedt/Oder, Schwerin Schwielochsee/Gójacki jazor, Schwielowsee, Seddiner See, Seeblick, Seelow (Kreisstadt), Senftenberg (Kreisstadt), Siehdichum, Sieversdorf-Hohenofen, Sonnenberg, Sonnewalde, Spreenhagen, Spreewaldheide/Błośańska Góla, Spremberg/Grodk, Stahnsdorf, Stechlin, Stechow-Ferchesar, Steinhöfel ,Steinreich Storbeck-, rankendorf, Storkow (Mark) ,Straupitz (Spreewald) / Tšupc (Błota) Strausberg, Stüdenitz-Schönermark, Sydower Fließ

T

Tantow, Tauche, Tauer/Turjej, Teichland/Gatojce, Teltow, Temmen-Ringenwalde, Temnitzquell, Temnitztal, Templin, Tettau, Teupitz, Trebbin, Treplin, Treuenbrietzen, Triglitz, Tröbitz, Tschernitz, Turnow-Preilack/Turnow-Pśiłuk

U

Uckerfelde, Uckerland, Uebigau-Wahrenbrück, Unterspreewald

V

Velten, Vetschau/Spreewald/Wětošow/Błota, Vielitzsee, Vierlinden, Vogelsang

W

Waldsieversdorf, Walsleben, Wandlitz, Weisen, Welzow/Wjelcej, Wendisch Rietz, Wenzlow Werben, Wjerbno, Werder (Havel), Werneuchen, Wiesenau, Wiesenaue, Wiesenburg/Mark, Wiesengrund/Wukojce, Wildau, Wittenberge, Wittstock/Dosse, Wollin, Woltersdorf, Wriezen, Wusterhausen/Dosse, Wustermark, Wusterwitz

Z

Zechin, Zehdenick, Zernitz-Lohm, Zeschdorf, Zeuthen, Zichow, Ziesar, Ziethen, Ziltendorf, Zossen

Dieser Artikel basiert auf dem freien Enzyklopädie Wikipedia-Artikel über diesen Ort und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution/ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Grundstück & Hausbau

Hausbaufirmen
Hausbaufirmen Brandenburg
Grundstücke und Hausbaufirmen in Brandenburg - Wir empfehlen Hausbaufirmen in Ihrer Nähe.

Finanzierung

Finanzierung
Baufinanzierung
Bankenunabhängige Immobilienfinanzierung - Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unserem Partner!

Hausboote

Hausboote
Hausboote Berlin & Brandenburg
Bestlage auf dem Wasser!
Ihr Hausboot - hier Suchen & Kaufen oder Anbieten & Verkaufen.

Ausgewählte Beispiele erfolgreicher Vermarktung

Immobilien Berlin
double_arrow

Referenzen Berlin

Berlin mobile
double_arrow

Referenzen
Berlin

Barnim
double_arrow

Referenzen
Barnim

Oberhavel
double_arrow

Referenzen
Oberhavel

Märkisch-Oderland
double_arrow

Referenzen
Märkisch-Oderland

Dahme-Spreewald
double_arrow

Referenzen
Dahme-Spreewald

Potsdam
double_arrow

Referenzen
Potsdam

Oder-Spree
double_arrow

Referenzen
Oder-Spree

Teltow-Fläming
double_arrow

Referenzen
Teltow-Fläming

Havelland
double_arrow

Referenzen
Havelland

Ausgewählte Beispiele erfolgreicher Vermarktung Referenzen erfolgreicher Vermarktung in Brandenburg Referenzen, Immobilienvermarktung, Immobilienverkauf, Brandenburg Immobilienmakler

Ausgewählte Beispiele erfolgreicher Vermarktung

Referenzen mobile
double_arrow

Referenzen

double_arrow
double_arrow
oder
 kostenlos
oder 
kostenlos
double_arrow
Hausverwaltung & Grundstücksverwaltung in Brandenburg
Für ausgewählte Kunden übernehmen wir die fachgerechte Hausverwaltung Ihres Eigentums. Unsere Leistungen sind die kaufmännische und auch technische Verwaltung Ihrer Immobilien in Brandenburg. Wir bewirtschaften Ihre Gebäude und kümmern uns auf Wunsch auch um einen funktionierenden Hausmeisterservice. Die Zusammenstellung unserer Leistungen erfolgt individuell nach den Wünschen unserer Kunden. Ihre Vorteile für Ihre Immobilien bzw. Ihre Unternehmung liegen klar auf der Hand: Werterhalt durch Bestandspflege, dadurch resultiert eine bessere Vermietbarkeit. Langfristig gesehen wird der Ertrag, den die Immobilie erwirtschaftet, erhöht und außerdem erreichen Sie durch eine optimal bewirtschaftete Immobilie eine größere Mieterzufriedenheit. Sie sparen Ihre Zeit und minimieren Ihre Risiken durch unsere kompetente Betreuung als Hausverwaltung in Brandenburg.

Bodenrichtwerte Brandenburg

Immobilienmakler in Brandenburg

Suchen Sie eine Immobilie in Brandenburg? Wir informieren Sie vorab über neue Angebote! Haben Sie bereits eine Immobilie gefunden? Unser unabhängiger Finanzierungspartner findet das günstigste Angebot aus über 300 Banken. Unsere Kunden schätzen unsere ehrliche, professionelle und zuverlässige Arbeit. Als erfolgreiches Immobilienunternehmen für Berlin und Brandenburg ist uns dieses positive Bild in der Öffentlichkeit sehr wichtig. Seit vielen Jahren sind wir als Makler in Brandenburg tätig. Bewerten auch Sie unsere Arbeit!

Weitere Impressionen aus Brandenburg

Formulare

Formulare
Dokumente & Formulare
Dokumente und Formulare für Mieter, Käufer und Eigentümer zum ausdrucken. Interessentenbogen, uvm.

Stellenangebote

Stellenangebote
Wir suchen Verstärkung
Unser Team möchte mit Dir wachsen - Immobilienmakler:in - finde Deinen Weg bei uns auch als Quereinsteiger:in

Kontakt

Kontakt
Ihr 24h-Kontakt zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage oder Ihren Kontaktwunsch und werden Ihre Anliegen schnellstmöglich bearbeiten
Formulare - Stellenangebote - Kontakt Formulare, Dokumente, Stellenangebote, Kontakt Formulare, Dokumente, Stellenangebote, Kontakt Formulare, Dokumente, Stellenangebote, Kontakt, Agas Immobilien GmbH Immobilienmakler

Mediathek

Hilfreiche Videos zu unseren Dienstleistungen in Brandenburg
Warum einen Makler in Brandenburg beauftragen? Immobilienmakler, Video, Brandenburg Immobilienvideo Brandenburg
Warum ein Alleinauftrag in Brandenburg wichtig ist. Alleinauftrag, Video, Brandenburg Immobilienvideo Brandenburg
Welcher Preis für meine Immobilie in Brandenburg? Immobilienpreise, Video, Brandenburg Immobilienvideo Brandenburg
double_arrow
double_arrow
oder
 kostenlos
oder 
kostenlos
double_arrow