Tempelhof-Schöneberg
Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk von Berlin
... und hat rund 320.000 Einwohner. Der Bezirk ist 2001 im Rahmen der Verwaltungsreform durch Fusion der bisherigen Bezirke Tempelhof und Schöneberg entstanden. Verwaltungszentrale
ist das Rathaus Schöneberg. Für den Bezirk sind die Amtsgerichte Schöneberg und Tempelhof-Kreuzberg sowie die Finanzämter Schöneberg und Tempelhof zuständig.Bekannt ist der Bezirk für
die Tempelhofer Freiheit (ehemaliger Flughafen) als großes Naherholungsgebiet und zudem für den Ortsteil Schöneberg mit seiner homosexuellen Szene. Der Bezirk erstreckt sich von der
südlichen Innenstadt Berlins weiter zur Südgrenze des Landes. Er unterteilt sich in sechs Ortsteile: Tempelhof Schöneberg, (Bayerisches Viertel, Ceciliengärten, Winterfeldtplatz, Rote Insel),
Friedenau, Lichtenrade, Mariendorf
(Alt-Mariendorf), Marienfelde.
Dieser Artikel basiert auf dem freien Enzyklopädie Wikipedia-Artikel über diesen Ort und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution/ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
