Marketingpaket für Ihre Immobilie in Gesundbrunnen

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Eigentümer von Immobilien in Gesundbrunnen bewegen im Laufe der Zeit unterschiedliche Themen, u.a.
altersgerechtes Wohnen, der Einbau eines Treppenliftes, Kurzeitpflege und häusliche
Krankenpflege. Ist der Verbleib im eigenen Heim in Gesundbrunnen nicht mehr möglich, stellen sich wichtige Fragen wie betreutes Wohnen, ein Pflegeheimplatz, das passende Umzugsunternehmen oder eine günstige Wohnungsauflösung. Damit ist häufig der Verkauf der eigenen Immobilie verbunden, wobei
an vieles zu denken ist wie z. B.: die Grundstückspreise in Gesundbrunnen, Immobilienwert, Marktwert, Wertermittlung, Bauland, Flächennutzungsplan, Bodenrichtwert, Gutachterausschuss, Grundbuchamt, Katasteramt, Vermessungsamt,
Energieausweis, Mietpreis in Gesundbrunnen, Wohnfläche. Selbstverständlich helfen wir Ihnen als Makler in Gesundbrunnen dabei.
Sie suchen eine Immobilie in Gesundbrunnen? Wir informieren Sie vor Veröffentlichung über neue Angebote! Sie haben eine Immobilie gefunden? Gerne hilft Ihnen unser unabhängiger Finanzierungspartner und findet das für Sie günstigste Angebot aus über 300 Banken! Besonders stolz sind wir auf die Meinung unserer Kunden. Kunden sagen über uns, wir arbeiten sehr ehrlich, professionell und zuverlässig. Da uns als erfolgreiches Immobilienunternehmen für Berlin / Brandenburg und in Gesundbrunnen genau das eine Herzensangelegenheit ist, freuen wir uns natürlich ganz besonders über dieses Bild in der Öffentlichkeit. Seit mehreren Jahren sind wir erfolgreich in der Welt der Immobilien als Makler in Gesundbrunnen Zuhause. Bewerten auch Sie unsere Arbeit.
Immobilienbewertung kostenlos und unverbindlich - im Rahmen unserer Einschätzung des Marktpreises und der Marktchancen entscheiden Sie, ob wir Ihr passender Partner für die Vermarktung sind.
Unsere erfahrenen Werbetexter, Fotografen und Mitarbeiter vor Ort kümmern sich um eine professionelle Exposé-Erstellung und die Vermarktung des Objektes in unserem Interessentenpool und auf allen bedeutenden Immobilien-Portalen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner wird Sie stets über den Verlauf der Vermarktung informieren und in enger Absprache mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen.
Wir suchen den passenden Käufer und prüfen vor der individuellen Besichtigung deren Identität und Seriosität. Wir unterstützen den Käufer bei Finanzierungsangelegenheiten und helfen bei der Bereitstellung notwendiger Unterlagen für die Bank.
Gekonnt, weil gelernt und täglich praktiziert, führen wir für Sie die Vertragsverhandlungen. Erst wenn Sie dem Kaufpreis zustimmen und das für Sie bestmögliche Verkaufsergebnis erzielt ist, ebnen wir den Weg zum Notar und begleiten Sie auf Wunsch.
Sie möchten Ihre Immobilie in Berlin-Gesundbrunnen verkaufen oder vermieten? Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Wir beraten Sie als Makler in Gesundbrunnen unabhängig und kostenfrei. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und sichern Sie sich den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihre Immobilie. Unsere kostenlose Immobilienbewertung und Markteinschätzung schafft Ihnen Planungssicherheit und gibt Ihnen die Chance, uns und unsere Arbeit als Makler in Gesundbrunnen unverbindlich kennen zu lernen. Rufen Sie uns an oder füllen Sie jetzt das Kontaktformular aus, wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gut war für uns die reibungslose Abwicklung in relativ kurzer Zeit. Vielen Dank Herr Wedel.
Verkäufer: Hans & Nicole G.
Ich freue mich, dass Sie mir als Vermittler von einem Freund empfohlen worden sind. Niemand hätte es in meinen Augen besser machen können, vor allem in der kurzen Zeit!
Verkäuferin: Katharina S.
Persönlicher Kontakt - sehr gut, Preisabstimmungen - sehr gut, Abwicklung und Organisation - sehr gut. Ich werde Sie gern weiterempfehlen.
Verkäuferin: Sabine M.
Matthias was very professional and helpful which made the process very easy for me. I would certainly recommend them to a friend.
Mieter: Joshua T.
Wir fanden es gut einen zuständigen Ansprechpartner zu haben, der uns gut beraten hat, sehr geduldig und kompetent war. Alles in allem empfehlenswert.
Verkäufer: Hans u. Nicole G.
Wir hätten nicht gedacht, dass wir uns wo anders so gut einleben werden. Wir genießen unserer neues Zuhause und danken für die hervorragende Hilfe.
Wohnen im Alter: Hertha & Rolf H.
Für ausgewählte Kunden übernehmen wir die fachgerechte Hausverwaltung Ihres Eigentums. Unsere Leistungen sind die kaufmännische und auch technische Verwaltung Ihrer Immobilien in Berlin-Gesundbrunnen. Wir bewirtschaften Ihre Gebäude und kümmern uns auf Wunsch auch um einen funktionierenden Hausmeisterservice. Die Zusammenstellung unserer Leistungen erfolgt individuell nach den Wünschen unserer Kunden. Ihre Vorteile für Ihre Immobilien bzw. Ihre Unternehmung liegen klar auf der Hand: Werterhalt durch Bestandspflege, dadurch resultiert eine bessere Vermietbarkeit. Langfristig gesehen wird der Ertrag, den die Immobilie erwirtschaftet, erhöht und außerdem erreichen Sie durch eine optimal bewirtschaftete Immobilie eine größere Mieterzufriedenheit. Sie sparen Ihre Zeit und minimieren Ihre Risiken durch unsere kompetente Betreuung als Hausverwaltung in Gesundbrunnen.
Im Jahr 1861 wurden Gesundbrunnen und das benachbarte Wedding nach Berlin eingemeindet. Mit dem Groß-Berlin-Gesetz von 1920 gingen beide Orte im Bezirk Wedding auf. Der heutige
Ortsteil Gesundbrunnen entstand mit anderer Abgrenzung im Rahmen der Verwaltungsreform 2001 durch Teilung des alten Bezirks Wedding. Bei der Reform wurden die ehemaligen
Verwaltungsbezirke Wedding, Mitte und Tiergarten in einem neuen Bezirk Mitte zusammengefasst, der aus den Ortsteilen Mitte, Tiergarten, Wedding, Gesundbrunnen, Moabit und Hansaviertel
besteht. Im Westen grenzt Gesundbrunnen an den Ortsteil Wedding, im Norden an die Bezirke Reinickendorf und Pankow mit dessen – im Osten gelegenen – Ortsteil Prenzlauer Berg. Im Süden
liegt der Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks Mitte. Eine der Hauptverkehrsachsen sind die Bad- und Brunnenstraße, die den Ortsteil von Nord nach Süd durchqueren. Im Süden endet
der Gesundbrunnen an der Bernauer Straße und im Norden und Osten an der Linie Louise-Schroeder-Platz – Reginhardstraße – Ritterlandweg – Provinzstraße – Kühnemannstraße –
S-Bahn-Trasse (Nordbahn) – Mauerpark.
Der südöstliche Teil wird „Brunnenviertel“ genannt. Wichtigste Station des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs im Ortsteil ist der Umsteigebahnhof Gesundbrunnen. Durch
Gesundbrunnen fließt die Panke. Wichtigste Grünanlage des Ortsteils ist der vom Gartenarchitekten Gustav Meyer geplante Volkspark Humboldthain südwestlich des Bahnhofs mit seinem auch
heute noch vorbildlich gepflegtem Rosengarten und der Kletterwand am Hochbunker. Auf einem der Flaktürme wurde 1961 das Mahnmal zur Wiedervereinigung der Stadthälften errichtet, im
Berliner Volksmund „Plumpenpickel“ genannt.
Heute sind im Ortsteil gravierende soziale Probleme zu konstatieren. Die Verhältnisse sind durch hohe Arbeitslosigkeit (rund 17 %) und durch einen extrem hohen Anteil von unter
15-Jährigen geprägt, die von staatlicher Hilfe (rund 70 %) abhängig sind. Der Sozialatlas Berlin 2009 (Monitoring Soziale Stadtentwicklung) legt dar, dass von insgesamt 447
Planungsräumen (LOR, Lebensweltlich orientierte Stadträume), der Ortsteil Gesundbrunnen insgesamt die hinteren Ränge belegt. Alle in Gesundbrunnen liegenden Planungsräume belegen im
Ranking die hinteren Ränge. Das Gebiet um die Reinickendorfer Straße (01044201) belegt den Platz 431, Humboldthain Nordwest (01033103) den Platz 429, die Soldiner Straße (01033101)
den Platz 426, der Planungsraum Gesundbrunnen (01033102) den Platz 422, das Gebiet Brunnenstraße (01033201) den Rang 416 und der Planungsraum Humboldthain Süd (01033202) den Rang 391.
Der Sozialatlas Berlin 2010 gibt das bisherige Ranking der Planungsräume (Lebensweltlich orientierte Stadträume, LOR) auf und beschreibt nur noch den „Status Index“ und den „Dynamik
Index“, also die Fortentwicklung der bisherigen Stadträume. Hierbei zeigt sich, dass nach den Indikatoren der Untersuchung alle Stadträume in Gesundbrunnen keinen sozialen Aufstieg zu
verzeichnen hatten. Hier sind alle vorher genannten Stadträume mit dem Status „sehr niedriger“ Entwicklung gekennzeichnet worden.
Auch der Sozialatlas Berlin 2011 legt dar, dass weiterhin eine sehr hohe Problemdichte die Planungsräume bestimmt und eine „sehr niedrige“ Entwicklung konstatiert werden kann. Wenn
sich heute noch Gruppen von Jugendlichen in Gesundbrunnen und Wedding mit der Zahl „65“ mit Graffiti an Häuserwänden verewigen oder diese Zahl als Erkennungszeichen auf ihrer Kleidung
tragen, ist dies ein Zeichen der örtlichen Herkunft. Die Kennzeichnung von Jugendgruppen mit diesen Zahlen gibt es wahrnehmbar nur in den Ortsteilen Wedding und Gesundbrunnen mit der
Zahl „65“ und in Kreuzberg mit der „36“. Diese Zahlen beziehen sich auf die ab dem Jahr 1862 verwendeten alten Berliner Postbezirke: „N (= Nord) 65“ war die Bezeichnung des
„Bestell“-Postamtes für das Gebiet um die Weddinger Schulstraße. Am Bahnhof Gesundbrunnen treffen die U-Bahn-Linie U8 und die Ringbahn sowie die Nord-Süd-Bahn der S-Bahn zusammen,
außerdem ist es ein wichtiger Anschlusspunkt für den Nah- und Fernverkehr. Mit dem anliegenden Gesundbrunnen-Center und weiterem großflächigem Einzelhandel mit Einkaufsmöglichkeiten
bis 24 Uhr (Kaufland) bekommt der Bahnhof wieder eine ähnliche Bedeutung, die er auch als Zubringer von Kunden aus dem gesamten Umland vor dem Bau der Mauer 1961 für die Einkaufsmeile
Badstraße hatte.
Dieser Artikel basiert auf dem freien Enzyklopädie Wikipedia-Artikel über diesen Ort und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution/ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.