
Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren


Unser Team steht schon lange für lokale Expertise,
Herzblut, digitalen Vorsprung und gelebte Start-Up-Kultur.
So sichern wir den maximalen Mehrwert für unsere Kunden -
Lernen Sie uns kennen.
Matthias Wedel, CEO
Unser Team steht schon lange für - lokale Expertise, Herzblut, digitalen Vorsprung und
gelebte Start-Up-Kultur - so sichern wir den maximalen Mehrwert für unsere Kunden - Lernen Sie uns kennen.
Matthias Wedel, CEO
Wir waren mit der Abwicklung des Verkaufes von unserem Haus sehr zufrieden. Unsere Bearbeiterin war in allen Belangen sehr nett und hilfsbereit. Sie hat uns unterstützt und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir würden die Immobilienmakler Agas immer wieder beauftragen und immer weiter empfehlen.
Ich wurde von Frau Dannenbring sofort kontaktiert, nachdem ich eine Kontaktanfrage für eine Mietpreiseinschätzung geschickt hatte. Sie war während des gesamten Prozesses sehr freundlich und professionell und ich kann Agas nur jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem guten und verantwortungsvollen Immobilienmakler in der Stadt ist ...
Herr Berg war uns auf dem Weg eine Immobilie zu erwerben eine große Bereicherung. Seine Expertise & unglaublich freundliche Art haben uns in diesem Prozess sehr geholfen. Von Beginn, bis zum Schluss war Herr Berg stets erreichbar, selbst im Urlaub! Sein umfangreicher Service und die großartige Vorbereitung in jeglichem Aspekt hat uns sehr beeindruckt. Wir wissen dies sehr zu schätzen und würden uns immer wieder für Agas Immobilien entscheiden ...
Vielen Herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Herr Soldanski hat uns äußerst kompetent bei der Vermietung unserer Immobilie unterstützt. Es ging alles wunderbar unkompliziert und zügig vonstatten. Ich kann die Zusammenarbeit mit Agas Immobilien nur empfehlen.
Wir wurden bereits vor der Besichtigung sehr ausführlich von Herrn Berg informiert. Auch der Besichtigungstermin war durchweg professionell. ... Auch weiterführende Fragen konnten zu unserer Zufriedenheit beantwortet werden. Herr Berg war auch während der Abwicklung des Mietvertrages mit dem Vermieter für uns erreichbar, was ein durchgängig positives Gefühl bei uns zurücklässt. Wir würden Agas Immobilien durchaus weiter empfehlen und wieder nutzen!
Nach zuvor nicht ganz so positiven Erfahrungen mit einem anderen Immobilienunternehmen habe ich mich entschieden, zu Agas Immobilien zu wechseln. Es war die richtige Entscheidung! Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Soldanski, der den Verkauf meiner Wohnung sehr kompetent über die Bühne gebracht hat. Er war jederzeit erreichbar, immer sehr freundlich und mit Rat und Tat zur Stelle. Besser geht es nicht!!!!
Super schnell in der Kommunikation! Organisation der Termine verlief einwandfrei und schnell! Über das Objekt hatte sich Frau Dannenbring im Vorfeld perfekt vorbereitet! Bei anderen Maklern hatte ich andere gegenteilige Erfahrungen! Fragen wurden entsprechend perfekt beantwortet! Kann ich nur weiterempfehlen!!!
Eine perfekte Geschäftsbeziehung. Kompetent, zugewandt, zuverlässig, zielgerichtet und immer ansprechbar. Wir sind sehr zufrieden und empfehlen Herrn Soldanski gerne und jederzeit weiter. Andrea und Guntram Frühauf
Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ivo Berg von Agas Immobilien bedanken - er hat uns von Anfang an ein positives Gefühl bei der Wohnungssuche vermittelt: Er war jederzeit erreichbar, verlässlich, kompetent und hilfreich. An Informationen und Hilfe hat es nie gefehlt. Wir würden Herrn Berg von Agas Immobilien jederzeit weiter empfehlen!
Herr Pillardy war und ist definitiv ein großer Segen für uns. Die besonderen Faktoren beim Verkauf unseres Hauses hat er vollumfänglich erkannt und dem entsprechend ruhig und professionell agiert. Mit dem Ergebnis sind wir hoch zufrieden. Daher empfehlen wir die Agas Immobilien GmbH sehr klar.
... und gehört seit seiner Eingemeindung 2003 als Ortsteil zur Stadt Oranienburg im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. Wensickendorf befindet sich östlich der Kernstadt Oranienburg und bildet den letzten Ort im Landkreis Oberhavel vor dem Landkreis Barnim, zu dem das Nachbardorf Wandlitz im Osten bereits gehört. Südlich von Wensickendorf sind ausgedehnte Wälder, die Oranienburger Heide (mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Lehnitz), typisch für die Umgebung, während nördlich von Wensickendorf eher landwirtschaftlich geprägte Flächen überwiegen. Wensickendorf ist ein langgezogenes Dorf, das sich in Ost-West-Richtung erstreckt und daneben einige Erweiterungen, hauptsächlich im Süden, besitzt. Die Fläche des Ortsteils beträgt 22,18 km², die besiedelte Fläche 19,0 km². Das Ortsgebiet liegt zwischen 39 und 69 Meter üNN. Geschichte: Die erste urkundliche Erwähnung als Wenczkendorff datiert aus dem Jahr 1350, in dem die Markgrafen Ludwig der Brandenburger und Ludwig der Römer Wensickendorf gemeinsam mit anderen Orten in der Umgebung an Graf Ulrich von Lindow als Lehnsherren übertrugen. Seit 1450 gehörte Wensickendorf dem Adelsgeschlecht Arnim und wurde Teil des Amtes Biesenthal. 1572 kaufte der Große Kurfürst den Ort. Ab 1651 gehörte der Ort zum Amt Bötzow, dem späteren Oranienburg. Die Ortschaft wuchs Anfang des 20. Jahrhunderts im Zuge der Entwicklung Berlins wie ein Großteil der brandenburgischen Gemeinden im Berliner Umland. Am Rahmersee entstand eine kleine Künstlerkolonie, in der Schauspieler wie Fritz Kampers, Eugen Klöpfer und Gustav Fröhlich sowie der Dramatiker Carl Zuckmayer Anwesen besaßen. Seit dem 26. Oktober 2003 ist Wensickendorf nach einer Gemeindegebietsreform ein Teil der Stadt Oranienburg. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Ort 956 Einwohner. Wensickendorf liegt an der 1901 eröffneten Heidekrautbahn, die eine Verbindung aus den Regionen nördlich von Berlin in die Hauptstadt darstellt. Erbauer war die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB). Die Heidekrautbahn und damit der Anschluss nach Berlin haben entscheidend zur Siedlungserweiterung des Ortes beigetragen. Ende 1997 wurde Wensickendorf der Endpunkt der Heidekrautbahn auf deren westlichem Ast. Der Verkehr zwischen Wensickendorf und Liebenwalde wurde eingestellt. Eine Zweigstrecke, die früher bis Fichtengrund an der Berliner Nordbahn führte, wird seit dem Jahr 2000 im Wochenendverkehr wieder bis Schmachtenhagen bedient. Im Dezember 2000 übernahm die Niederbarnimer Eisenbahn den Betrieb der Eisenbahnstrecke wieder von der Deutschen Bahn. Das nun mehr als 20 Jahre leerstehende typisierte Bahnhofsgebäude soll eine geeignete Nachnutzung erhalten. Dazu hat die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) „Region Heidekrautbahn“ im Jahr 2009 eine Studie erarbeiten lassen. Praktische Schritte sind jedoch noch nicht erfolgt. Durch Wensickendorf führt die Bundesstraße 273, die einen Anschluss nach Oranienburg herstellt und den Ortsteil mit der A 11 über Wandlitz verbindet. Nach Süden ist mit der Straße über Zühlsdorf eine Verbindung zum Berliner Autobahnaußenring gegeben, nach Norden führt eine Straße nach Liebenwalde und weiter nach Zehdenick. Wirtschaft und Tourismus: In den früheren Jahrhunderten war der Ort ein typisches Bauerndorf mit angeschlossener Forstwirtschaft. Nach 1990 ist die Landwirtschaft rückläufig, dafür waren im Jahr 2006 99 Gewerbetriebe gemeldet, die im Wesentlichen Dienstleistungen erbringen. Wensickendorf hat Anschluss an die Deutsche Tonstraße, die als B 273 durch den Ort führt.
Dieser Artikel basiert auf dem freien Enzyklopädie Wikipedia-Artikel über diesen Ort und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution/ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.