Eigentümer von Immobilien in Strausberg bewegen im Laufe der Zeit unterschiedliche Themen, u.a. altersgerechtes Wohnen, der Einbau eines Treppenliftes, Kurzeitpflege und häusliche Krankenpflege. Ist der Verbleib im eigenen Heim in Strausberg nicht mehr möglich, stellen sich wichtige Fragen wie betreutes Wohnen, ein Pflegeheimplatz, das passende Umzugsunternehmen oder eine günstige Wohnungsauflösung. Damit ist häufig der Verkauf der eigenen Immobilie verbunden, wobei an vieles zu denken ist wie z. B.: die Grundstückspreise in Strausberg, Immobilienwert, Marktwert, Wertermittlung, Bauland, Flächennutzungsplan, Bodenrichtwert, Gutachterausschuss, Grundbuchamt, Katasteramt, Vermessungsamt, Energieausweis, Mietpreis in Strausberg, Wohnfläche. Selbstverständlich helfen wir Ihnen als Makler in Strausberg dabei. Gerne können Sie prüfen, ob wir bereits jetzt den passenden Kaufinteressenten für Ihre Immobilie in Strausberg haben.
Sie suchen eine Immobilie in Strausberg? Wir informieren Sie vor Veröffentlichung über neue Angebote! Sie haben eine Immobilie gefunden? Gerne hilft Ihnen unser unabhängiger Finanzierungspartner und findet das für Sie günstigste Angebot aus über 300 Banken! Besonders stolz sind wir auf die Meinung unserer Kunden. Kunden sagen über uns, wir arbeiten sehr ehrlich, professionell und zuverlässig. Da uns als erfolgreiches Immobilienunternehmen für Berlin / Brandenburg und in Strausberg genau das eine Herzensangelegenheit ist, freuen wir uns natürlich ganz besonders über dieses Bild in der Öffentlichkeit. Seit mehreren Jahren sind wir erfolgreich in der Welt der Immobilien als Makler auch in Strausberg Zuhause. Bewerten auch Sie unsere Arbeit.
Immobilienbewertung kostenlos und unverbindlich - im Rahmen unserer Einschätzung des Marktpreises und der Marktchancen entscheiden Sie, ob wir Ihr passender Partner für die Vermarktung sind.
Unsere erfahrenen Werbetexter, Fotografen und Mitarbeiter vor Ort kümmern sich um eine professionelle Exposé-Erstellung und die Vermarktung des Objektes in unserem Interessentenpool und auf allen bedeutenden Immobilien-Portalen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner wird Sie stets über den Verlauf der Vermarktung informieren und in enger Absprache mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen.
Wir suchen den passenden Käufer und prüfen vor der individuellen Besichtigung deren Identität und Seriosität. Wir unterstützen den Käufer bei Finanzierungsangelegenheiten und helfen bei der Bereitstellung notwendiger Unterlagen für die Bank.
Gekonnt, weil gelernt und täglich praktiziert, führen wir für Sie die Vertragsverhandlungen. Erst wenn Sie dem Kaufpreis zustimmen und das für Sie bestmögliche Verkaufsergebnis erzielt ist, ebnen wir den Weg zum Notar und begleiten Sie auf Wunsch.
Sie möchten Ihre Immobilie in Strausberg verkaufen oder vermieten? Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Wir informieren Sie als Makler in Strausberg unabhängig und kostenfrei. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und sichern Sie sich den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihre Immobilie. Unsere kostenlose Immobilienbewertung und Markteinschätzung schafft Ihnen Planungssicherheit und gibt Ihnen die Chance, uns und unsere Arbeit als Makler in Strausberg unverbindlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder füllen Sie jetzt das Kontaktformular aus, wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gut war für uns die reibungslose Abwicklung in relativ kurzer Zeit. Vielen Dank Herr Wedel.
Verkäufer: Hans & Nicole G.
Ich freue mich, dass Sie mir als Vermittler von einem Freund empfohlen worden sind. Niemand hätte es in meinen Augen besser machen können, vor allem in der kurzen Zeit!
Verkäuferin: Katharina S.
Persönlicher Kontakt - sehr gut, Preisabstimmungen - sehr gut, Abwicklung und Organisation - sehr gut. Ich werde Sie gern weiterempfehlen.
Verkäuferin: Sabine M.
Matthias was very professional and helpful which made the process very easy for me. I would certainly recommend them to a friend.
Mieter: Joshua T.
Wir fanden es gut einen zuständigen Ansprechpartner zu haben, der uns gut beraten hat, sehr geduldig und kompetent war. Alles in allem empfehlenswert.
Verkäufer: Hans u. Nicole G.
Wir hätten nicht gedacht, dass wir uns wo anders so gut einleben werden. Wir genießen unserer neues Zuhause und danken für die hervorragende Hilfe.
Wohnen im Alter: Hertha & Rolf H.
Für ausgewählte Kunden übernehmen wir die fachgerechte Hausverwaltung Ihres Eigentums auch in Strausberg. Unsere Leistungen sind die kaufmännische und auch technische Verwaltung Ihrer Immobilien in Strausberg. Wir bewirtschaften Ihre Gebäude und kümmern uns als Hausverwaltung auf Wunsch auch um einen funktionierenden Hausmeisterservice. Die Zusammenstellung unserer Leistungen erfolgt individuell nach den Wünschen unserer Kunden. Ihre Vorteile für Ihre Immobilien bzw. Ihre Unternehmung liegen klar auf der Hand: Werterhalt durch Bestandspflege, dadurch resultiert eine bessere Vermietbarkeit. Langfristig gesehen wird der Ertrag, den die Immobilie erwirtschaftet, erhöht und außerdem erreichen Sie durch eine optimal bewirtschaftete Immobilie eine größere Mieterzufriedenheit. Sie sparen Ihre Zeit und minimieren Ihre Risiken durch unsere kompetente Betreuung als Hausverwaltung in Strausberg.
Strausberg ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland östlich von Berlin. Strausberg liegt auf der Hochfläche des Barnims, inmitten einer seen- und waldreichen Landschaft, die durch die Weichsel-Eiszeit geprägt wurde. Besonders landschaftsprägend sind dabei zwei westlich der Stadt befindliche eiszeitliche Rinnen, die heute von Süd nach Nord verlaufende Seenketten bilden. Der Stadtkern liegt am Ostufer des Straussees, des größten der umliegenden Seen, zu denen noch der Bötz-, der Ihland- und der Fängersee zählen. Die Stadt Strausberg besteht aus den Gemarkungen Strausberg und Hohenstein. Hohenstein ist seit 1995 Ortsteil von Strausberg, Ruhlsdorf und Gladowshöhe sind Wohnplätze im Ortsteil Hohenstein. Das Stadtgebiet von Strausberg unterteilt sich in neun Gebiete: Gartenstadt, Schillerhöhe, Fasanenpark, Strausberg Nord, Strausberg Stadt, Hegermühle, Vorstadt, Postbruch und Neue Mühle. Teilflächen des Ortsteils Hohenstein sind Bestandteil des Naturparks Märkische Schweiz. Neben dem östlich des Straussees gelegenen historischen Stadtzentrum gehören zur eigentlichen Stadt Strausberg folgende Teile: die mit dem Bau der Bahnlinie Berlin–Küstrin um den Bahnhof herum entstandene Vorstadt, die nördlich des Straussees gelegenen Siedlungen Gartenstadt und Friedrich-Schiller-Höhe, der an der südlichen Stadtgrenze zum Ortsteil Hennickendorf der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin befindliche Stadtteil Torfhaus, die Wohnplätze Jenseits des Sees (westlich des Straussees) und Spitzmühle (zwischen Bötzsee und Fängersee). Damit erreicht die Stadt eine Süd-Nord-Ausdehnung von fast 15 Kilometern, während die Ost-West-Ausdehnung nur etwa drei Kilometer beträgt. Die Stadt wird vom Bahnhof Strausberg durch eine Straßenbahnlinie der Strausberger Eisenbahn und die parallel verlaufende Linie S5 der Berliner S-Bahn erschlossen. Außerdem verläuft quer über den Straussee mit der Strausseefähre die einzige elektrische Seilzugfähre Deutschlands, die insbesondere von Ausflüglern gern benutzt wird. Mit der Kreisreform 1993 ging der Kreis Strausberg im neuen Landkreis Märkisch-Oderland mit der Kreisstadt Seelow auf. Hohenstein, Ruhlsdorf und Gladowshöhe wurden 1995 Stadtteile von Strausberg. 1990 wurde das MfNV aufgelöst, und es begann die Stationierung von Einheiten der Bundeswehr. 1994 verlegte die Bundeswehr ihre Akademie für Information und Kommunikation (AIK) von Waldbröl (NRW) nach Strausberg. Es folgte der Bereich 5 des Zentrums für Innere Führung und 1995 das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr. Die Garnison der GSSD verabschiedete sich nach 49-jähriger Stationierung von den Bürgern der Stadt. 1998 wurde der Komplex der AIK um das Gebäude für die Militärbibliothek erweitert. 2001 schlossen die Bundeswehr und die Stadt Strausberg einen Patenschaftsvertrag. Nach dreijähriger Bauzeit wurde 1999 die grundlegende Sanierung der Großen Straße in der Altstadt abgeschlossen. Auch das Strausberger Heimatmuseum öffnete nach einem Umbau wieder seine Türen. Das klassizistische Stadthaus aus dem Jahr 1820 wurde nach seiner Sanierung im Jahr 2001 wiedereröffnet und dient unter anderem als Standesamt. An der Marienkirche wurde 2003 mit der Dachsanierung begonnen. Auf dem Flugplatz wurde 2002 das neue Abfertigungsgebäude mit Tower fertiggestellt. Am 19. Juni 2008 wurde auf dem Flugplatz Strausberg das Flugplatzmuseum eröffnet. Es dokumentiert die Luftfahrtgeschichte in Strausberg. In der Liste der Baudenkmale in Strausberg sind die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale verzeichnet. Anlage des Mahnmals von 1967 für die Opfer des Faschismus auf dem Pestalozziplatz, die 1972 mit einer Gedenkwand und 1980 mit einem Wandbild ergänzt wurde. Letzteres (gemalt von Josef Rogmann) soll die Verbindung zwischen antifaschistischem Widerstandskampf und der DDR-Gesellschaft darstellen. Denkmal von 1992 vor der St.-Marienkirche in der Predigerstraße für den evangelischen Komponisten und Kirchenmusiker Hugo Distler, der vor seiner Einberufung zur Wehrmacht 1942 in den Freitod ging Die Bundeswehr ist mit 17 Dienststellen größter Arbeitgeber der Stadt mit etwa 3000 Arbeitsplätzen, die aber in den nächsten Jahren auf 2200 abgebaut werden sollen. Die verbleibenden Bundeswehreinrichtungen werden im Bereich der Barnim-Kaserne und der Struzberg-Kaserne konzentriert. Ausgenommen davon ist die Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation mit der größten Militärbibliothek Deutschlands. Strausberg ist Standort von Behörden und öffentlichen Einrichtungen des Landes, des Landkreises und der Kommune (zum Beispiel Finanzamt, Amtsgericht, Bauordnungsamt des Landkreises Märkisch-Oderland, Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) Nebenstelle Strausberg, Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg, Geschäftsstellen mehrerer Krankenkassen, Stadtverwaltung Strausberg). Die Stadt ist traditioneller Standort des Handwerks, des Handels und des Dienstleistungsgewerbes. Des Weiteren befinden sich in der Stadt ein Flugplatz und die Stemme-Flugzeugwerft, die Motorsegler produziert. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Strausberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution/ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ahornstraße
Akazienstraße
Albin-Köbis-Ring
Alt-Ruhlsdorf
Alter Feldweg
Altlandsberger Chaussee
Am Adlerhorst
Am Annafließ
Am Annatal
Am Bötzsee
Am Biotop
Am Burgwall
Am Erlengrund
Am Försterweg
Am Fischerkietz
Am Flugplatz
Am Fuchsbau
Am Hasengrund
Am Herrensee
Am Hirschwechsel
Am Igelpfuhl
Am Kieferngrund
Am Marienberg
Am Mondsee
Am Sportpark
Am Stadtwald
Am Walde
Am Waldessaum
Am Wasserwerk
Am Wäldchen
Am Weiher
Amselweg
An den Ahorngärten
An der Schnellstraße
An der Spitzmühle
An der Stadtmauer
Artur-Becker-Straße
August-Bebel-Straße
Backsmannstraße
Badstraße
Bahnhofstraße
Barnimstraße
Böttnerstraße
Beerenstraße
Bergstraße
Berliner Straße
Birkenstraße
Blockweg
Bruno-Bürgel-Straße
Buchenstraße
Buchhorst
Debnoer Straße
Dorfstraße
Drosselweg
Eichenstraße
Elisabethstraße
Erich-Weinert-Straße
Ernst-Menger-Straße
Ernst-Thälmann-Straße
Eschenstraße
Espenweg
Fasanenpark
Fichteplatz
Finkenweg
Fischerkietz
Fließstraße
Fliederweg
Flugplatzstraße F1
Flugplatzstraße F2
Flugplatzstraße F3
Flugplatzstraße F4
Flurstraße
Fontanestraße
Frankenthaler Straße
Freiligrathstraße
Friedenstraße
Friedrich-Ebert-Straße
Friedrich-Engels-Straße
Fritz-Heckert-Straße
Fritz-Reuter-Straße
Gartenstraße
Garzauer Chaussee
Garzauer Straße
Garziner Straße
Garziner Weg
Gasse
Georg-Kurtze-Straße
Gerhart-Hauptmann-Straße
Gielsdorfer Chaussee
Gielsdorfer Straße
Gladowshöher Bergstraße
Gladowshöher Fliederweg
Gladowshöher Goethestraße
Gladowshöher Grenzweg
Gladowshöher Lessingstraße
Gladowshöher Mittelstraße
Gladowshöher Schillerweg
Gladowshöher Wiesenweg
Goethestraße
Gorkistraße
Grüner Weg
Grünstraße
Grenzweg
Große Straße
Grunower Weg
Gustav-Kurtze-Promenade
Hans-Beimler-Ring
Haselnussweg
Hauptweg
Hegermühlenstraße
Heidestraße
Heinrich-Dorrenbach-Straße
Heinrich-Heine-Straße
Heinrich-Rau-Straße
Hennickendofer Chaussee
Hennickendorfer Chaussee
Herrenseeallee
Hirschfelder Straße
Hohensteiner Chaussee
Hohensteiner Pflaster
Hopfenweg
Hubertusallee
Hufenweg
Im Grund
Jägerstraße
Josef-Zettler-Ring
Jungfernstraße
Karl-Lehnert-Straße
Karl-Liebknecht-Straße
Karl-Marx-Straße
Kastanienallee
Kavelweg
Käthe-Kollwitz-Straße
Kelmstraße
Kiefernweg
Kirschallee
Klosterdorfer Chaussee
Klosterdorfer Straße
Klosterdorfer Weg
Klosterstraße
Konradstraße
Kopernikusstraße
Kornblumenweg
Krumme Straße
Ladestraße
Landhausstraße
Lehmkuhlenring
Leistikowweg
Lessingstraße
Lindenplatz
Lindenpromenade
Luisenstraße
Markt
Marktplatz
Max-Liebermann-Straße
Max-Reichpietsch-Ring
Märkische Straße
Mühlenweg
Müncheberger Straße
Mirabellenweg
Mittelallee
Mittelfeldring
Mittelstraße
Nelkenweg
Nordstraße
Otto-Grotewohl-Ring
Otto-Langenbach-Ring
Paddengasse
Pappelstraße
Parkstraße
Paul-Singer-Straße
Peter-Göring-Straße
Philipp-Müller-Straße
Poetensteig
Prötzeler Chaussee
Predigerstraße
Provinzialsiedlung
Rügendamm
Rehfelder Straße
Rennbahnstraße
Richardsdorfer Straße
Ringstraße
Rosa-Luxemburg-Straße
Rosenweg
Roter Hof
Rudolf-Breitscheid-Straße
Rudolf-Egelhofer-Straße
Ruhlsdorfer Straße
Scharnhorststraße
Schillerstraße
Schlagmühlenstraße
Schulstraße
Seeblick
Seepromenade
Seestraße
Segelfliegerdamm
Siedlerweg
Spechtweg
Spittelgasse
Spitzmühlenweg
Stadtweg
Straße der Jugend
Straße des Friedens
Strausseepromenade
Tanneneck
Tereziner Straße
Tolstoistraße
Torfhaus
Treuenhof
Tulpenweg
Uferpfad am Bötzsee
Uhlandstraße
Umgehungsstraße
Violinengasse
Waldemarstraße
Waldhausstraße
Waldstraße
Walkmühlenstraße
Wallstraße
Wegendorfer Straße
Weinbergstraße
Wendehammer
Wesendahler Straße
Wiesengrund
Wiesenweg
Wildrosenweg
Wilkendorfer Straße
Wilkendorfer Weg
Wirtschaftsweg
Wriezener Straße
Zilleweg
Zu den Stienitzseequellen
Zum Erlenbruch
Zum Göritzsee
Zum Postbruch
Zur Pflaumenplantage