Wohnung kaufen Berlin

Wohnung kaufen in Berlin - Was ich beachten sollte

Text in Vorbereitung

Vor- und Nachteile zum Kauf einer Wohnung in Berlin

Text in Vorbereitung

Wohnung kaufen in Berlin - Kapitalanlage oder Eigennutzung

Text in Vorbereitung

Wie finde ich die passende Wohnung in Berlin zum Kauf?

Um die passende Wohnung in Berlin zu finden, ist es wichtig, im Voraus zu wissen, welche Bedürfnisse und Anforderungen man hat. Neben Faktoren wie Lage, Größe, Zustand und Ausstattung sollte man auch langfristig denken. Gibt es Planungen für Nachwuchs, sind Schulen und Kitas in der Nähe? Ist das Haus altersgerecht oder könnte es barrierefrei umgebaut werden?

Das direkte Umfeld der Wohnung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Liegt es an einer vielbefahrenen Straße oder in der Nähe eines Flughafens, was zu Lärmbelästigung führen kann? Es ist wichtig, genau zu wissen, welche Kriterien die Traumwohnung in Berlin erfüllen muss und wo man bereit ist, Kompromisse einzugehen.

Sobald Sie eine ungefähre Vorstellung Ihrer Traumimmobilie, der Lage und Ihrer finanziellen Möglichkeiten haben, lohnt es sich, bei uns einen Suchauftrag anzulegen » Viele Wohnungen in Berlin finden ganz bewusst ohne Scout & co einen neuen Eigentümer. Unsere Möglichkeiten und Erfahrungen unterstützen Sie bei der Wohnungssuche in Berlin.

Worauf muss ich beim Kauf einer Wohnung in Berlin achten?

Text in Vorbereitung

Alt- oder Neubau – Unterschiede beim Kauf einer Wohnung

Text in Vorbereitung

Wohnungskauf in Berlin - was kann ich mir leisten?

Mit dem Agas Immobilien-Leistbarkeitsrechner lassen sich - ausgehend von der monatlichen Belastung oder vom Kaufpreis - verschiedene Szenarien für den Kaufinteressenten durchspielen.

Kaufpreis in Euro
429.000 € entspricht einem durchschnittlichen Kaufpreis für ein bestehendes Einfamilienhaus
%
Kaufnebenkosten in Prozent
12,07% entsprechen zum Beispiel: 6,5 % Grunderwerbsteuer, 3,57 % Maklercourtage, 2 % Notar und Grundbuchamt
%
Zinssatz in Prozent
%
Tilgungssatz in Prozent
Nettoeinkommen in Euro
gegebenenfalls inkl. Kindergeld
Auf welchen Zeitraum bezieht sich obige Einkommensangabe?
%
Eigenkapital in Prozent
Wie viel Eigenkapital anteilig am Kaufpreis kann aufgebracht werden? Beachten Sie, dass die Kaufnebenkosten ebenfalls aus Eigenkapital beglichen werden.
30%
anteilige Kreditbelastung am Einkommen in Prozent
20%
Wie hoch soll der Anteil vom Eigenkapital am Kaufpreis sein?

Die Ergebnisse sollen keine ausführliche Finanzierungsberatung ersetzen. Sie sollen eine Orientierung bieten.

Ergebnisse

maximaler Kaufpreis in Euro
Gesamtkosten in Euro
%
Höhe des Eigenkapitals am Kaufpreis
Kreditbelastung pro Monat in Euro
%
anteilige Kreditbelastung am Einkommen in Prozent
Dauer in Jahren, bis der Kredit zurückgezahlt wäre

Die richtige Finanzierung zum Kauf einer Wohnung in Berlin

Eine solide Finanzierung ist entscheidend für den erfolgreichen Hauskauf in Berlin. Es ist wichtig, sich über verschiedene Finanzierungsoptionen zu informieren und den richtigen Finanzierungspartner zu finden »

Wohnung kaufen aber wo?

Ende 2021 gab es in Berlin 1 998 155 Wohnungen. Das waren 15 330 Wohnungen bzw. 0,8 Prozent mehr als Ende 2020. Durch den Bau neuer Gebäude kamen 14 433 Wohnungen hinzu. Weitere 1 459 Wohnungen entstanden durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. 562 Wohnungen gingen durch Nutzungsänderungen, Zusammenlegungen und Abbrüche verloren.

In Mehrfamilienhäusern befanden sich 86,6 Prozent aller Berliner Wohnungen, 1,5 Prozent in Wohnheimen und weitere 1,5 Prozent in Nichtwohngebäuden. 57,1 Prozent der 332 052 Wohngebäude (einschließlich Wohnheime) waren Ein- und Zweifamilienhäuser.

Der Wohnungsbestand ist in den letzten zehn Jahren um 126 373 Wohnungen bzw. 6,8 Prozent gestiegen. 2021 hat er sich in allen Berliner Bezirken erhöht, am stärksten in Treptow-Köpenick, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Unter 0,5 Prozent lag die Steigerung in Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Charlottenburg-Wilmersdorf. Über die meisten Wohnungen verfügte der Bezirk Pankow, gefolgt von Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bezirke mit dem geringsten Wohnungsbestand waren Spandau und Reinickendorf.

Fazit

Text in Vorbereitung

Grundstück & Hausbau

Hausbau Grundstück Bauland Berlin & Brandenburg
play_circle_outline

Mehr erfahren

Grundstücke und Hausbaufirmen in Berlin & Brandenburg - Wir empfehlen die attraktivsten Hausbaufirmen in Ihrer Nähe. Ihre Baupartner »

Über Uns

Agas Immobilien - Unsere Miarbeiter
play_circle_outline

Unser Team

Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen. Ihre Immobilienmakler vor Ort stellen sich vor. Unser Team »

Hausboote

Hausboote Berlin & Brandenburg
play_circle_outline

Mehr erfahren

Bestlage auf dem Wasser! Ihr Hausboot mit Liegeplatz erwartet Sie zur eigenen oder gewerblichen Nutzung. Mehr erfahren »

Kundenstimmen

Wohnung kaufen in Berlin - einige Referenzen der letzten Zeit

Immobilien Berlin
double_arrow

Berlin

Immobilien Berlin
double_arrow

Berlin

Immobilien Barnim
double_arrow

Barnim

Immobilien Oberhavel
double_arrow

Oberhavel

Immobilien Märkisch-Oderland
double_arrow

Märkisch-Oderland

Immobilien Dahme-Spreewald
double_arrow

Dahme-Spreewald

Immobilien Potsdam
double_arrow

Potsdam

Immobilien Oder-Spree
double_arrow

Oder-Spree

Immobilien Teltow-Fläming
double_arrow

Teltow-Fläming

Immobilien Havelland
double_arrow

Havelland

derzeit sehr Beliebte Stadtteile für Wohnungen in Berlin